Montag, 23. April 2007

Daumen halten!

Heute beginnen die Prüfungen bei uns am Institut. Allen die schon heute dran kommen ALLES GUTE und wer Zeit bitte einfach in den nächsten Tagen Daumen halten!

Sonntag, 22. April 2007

Sarko und Royale in der Stichwahl

Frankreich ist wieder in der Auseinandersetzung zwischen konservativ und liberal gelandet. Die Spitzenkandidaten der beiden großen Parteien den Einzug in die Stichwahl geschafft (Royale 25,7% und 30,5%).

Am Abend haben sich natürlich die Spitzenkandidaten dann nach und nach vor die Kamera begeben und dabei hat vor allem Nicolas Sarkozy ein sehr kompetentes Bild abgegeben. Enttäuschend und wohl auch selbst enttäuscht war Segolene Royal. Sie war wie gelähmt als sie ca. eine Stunde nach Sarkozy vor ihren Anhänger auftrat.

Die Franzosen haben wohl keine leichte Entscheidung zu fällen bei der Stichwahl. Spätestens nach dem heutigen Tag ist man sich nicht mehr sicher, ob Segolene Royal der Aufgabe gewachsen ist und ob Nicolas Sarkozy das Land nicht mehr trennt als er es eint.

Samstag, 21. April 2007

Tag 1 mit Willi Molterer

Der Oberösterreicher Molterer hat mit mehr als 97% der Delegiertenstimmen das Ruder der Österreichischen Volkspartei übernommen. Bei seiner Antrittsrede forderte er die Delegierten auf bei den Menschen anzukommen und sich klar zur ÖVP zu bekennen. Die Fehlende Bekennung zur Volkspartei und die Entfremdung der ÖVP von weiten Bevölkerungsschichten dürften wohl die Gründe für den Ausgang der letzten Wahl gewesen sein.

Der Parteitag wurde im Internet live übertragen und das fand ich wirklich sehr gut. Insgesamt kam eine recht friedliche Stimmung rüber, durchaus herzlich bei der Verabschiedung von Wolfgang Schüssel und abwartend, mitunter zurückhaltend zeigten sich die Delegierten nach der Rede des neuen Obmann Wilhelm Molterer.

Präsidentenwahl: Links zu den Internetseiten

Sarkozy: http://www.sarkozy.fr/
Royal: http://www.segoleneroyal2007.net/
Bayrou: http://www.bayrou.fr/
Le Pen: http://www.frontnational.com/

Präsidentenwahl: Inhalte im Wahlkampf

Wir haben eine Auseinandersetzung vor allem zwischen "linken" und "rechten" Kräften erlebt. Es geht traditionell immer um die Auseinandersetzung von konservativen und liberalen Kräften. In den vergangenen Wochen wurde jedoch vor allem das Thema "Nation" und "Patriotismus" hoch geschrieben. Diese Diskussion führte so weit, dass Segolene Royal (Sozialistische Partei) ankündigte an alle Haushalte eine Nationalfahne zu senden. Nicolas Sarkozy (ein gebürtiger Ungar und Kandidat der Konservativen Partei) verlangt einen restriktiven Kurs gegen Zuwanderern. Er will einen Integrationsminister (der sich jedoch eher um die Verhinderung von Zuwanderung kümmern soll), weiter sollen Ausländer bei Familienzusammenführung auf Familienbeihilfe und Sozialleistungen verpflichten, weiter muss man der französichen Sprache mächtig sein, um einwandern zu können.

Überraschung: Als Überraschung für viele ist ungefähr vor einem Monat Francois Bayrou bei Meinungsumfragen auf das Podest geklettert und ist momentan auf Lauerstellung in dritter Position. Er verspricht die beiden Lager links und rechts an einem Tisch zu einer Regierung zu vereinen! Mal sehen!

Präsidentenwahl: Medien im Wahlkampf

Bei der Wahlauseinandersetzung finde ich, dass Medien eine weitaus größere Rolle spielen als etwa in Österreich. Vor allem fanden in den letzten Wochen unzählige Fernsehdiskussionen statt. Man sieht auch jeden Tag viele Berichte von inszenierten Wahlveranstaltungen (vergleichbar mit dem Wahlkampf in den USA).

Im TV bekommen alle Kandidaten gleich viel Werbezeit und alle Wahlspots werden hintereinander gesendet, dadurch entsteht eine gute Vergleichsmöglichkeit. Positiv anzumerken ist auch, dass alle Kandidaten ihre Spots mit einem Gebärdendolmetscher oder Untertiteln gestaltet haben.

Eine wichtige Rolle spielt inzwischen das Internet. Via Chat oder Blog versuchen alle der 12 Kandidaten mit den Franzosen ins "Gespräch" zu kommen. Bei Wahlkampfauftritten ist immer die Homepageadresse groß inszeniert oder eingeblendet. Auf ihren jeweiligen Internetseiten haben die Kandidaten auch eigene "Fernsehsender" kreiert. Im Internet fällt es auch leichter den Gegner zu attackieren. Vor allem gibt das Internet auch kleinen Parteien die Möglichkeit ihr Kandidaten relativ kostengünstig zu präsentieren. Via Internet kann man aber vor allem auch die Anhänger des Kandidaten schnell informieren und mobilisieren.

Wahlplakate wurden erst vergangene Woche aufgestellt und spielen eine untergeordnete Rolle, aber gehören dazu.

Präsidentenwahl: Rolle des Präsidenten

Morgen ist es so weit! Die erste Runde der Präsidentenwahl geht morgen in Frankreich über die politische Bühne. In den letzten Wochen wurde heftig geworben. Es gibt jedoch einige Unterschiede zu der Präsidentenwahl bzw. zur Rolle des Präsidenten in Österreich.

Grundsätzlich hat der Präsident in Frankreich viel mehr Macht als in Österreich (z.B. ist er für alle Auslandsagenden zuständig). Er ernennt den Premierminister, kann die Nationalversammlung auflösen und führt auch den Vorsitz im Ministerrat.

Österreich:
* Präsident als Repräsentant (Außenminister und Bundeskanzler spielen Hauptrolle in der Außenpolitik)
* Auflösung des Parlaments nur auf Vorschlag der Bundesregierung
* kein Mitglied des Ministerrates

Freitag, 20. April 2007

Normandie: Anna und die Männer

In "Le Havre" hat Anna auf einige Typen ein Auge geworfen, aber dem Flo und mir ist das natürlich nicht entgangen. Also genau hinschauen und vielleicht ...



Also diese Reise war echt lustig und wir hatten einen Spass. Leider sind nächste Woche die Prüfungen sonst könnten wir ja noch mehr berichten.

Donnerstag, 19. April 2007

Normandie: Rouen - Honfleur

Die dritte große Etappe ging von Rouen nach Honfleur. Rouen ist ja recht bekannt, aber Honfleur ist wirklich ein kleines Juwel nahe Deauville. Dieses malerische Hafenstädtchen haben wir Freitagabend besucht und wirklich die Stimmung genossen, das "Fischerdorf" ausstrahlt. Die anderen Höhepunkte des Tages waren natürlich die Etretat-Felsen, Hafenstadt "Le Havre" und die Normandiebrücke. In "Le Havre" ist auch ein geniales Video entstanden. Das muss ich noch ein bissl kürzen, aber dann geht die Post ab ... bis morgen.

Auf das Foto klicken:

Prüfungen

Die Prüfungen sind wieder einmal im Anmarsch und ab morgen wird so richtig gelernt, aber das wird hart :-). Bei diesern Temperaturen!

Mittwoch, 18. April 2007

ein Leben voller Überraschungen

Wir freuen uns schon auf ein WiedersehenEin Lungauer Bergbauernehepaar hat sich heute via Skype nach Frankreich durchgekämpft. Wir freuen uns riesig und ihr seht echt guat aus!Wir wollen euch das coole Foto nicht vorenthalten.

Dienstag, 17. April 2007

Normandie: Reims - Rouen

Diese Etappe (290 km) begann zu Mittag und endete um ca. 18.00 Uhr kurz vor Rouen. Dort haben wir dann spontan beschlossen den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Wir haben auch geniales Zimmer auf einem Pferdebauernhof gefunden und am Morgen gab es dann ein herzhaftes Frühstück. Am Abend zu vor wurde noch im Badezimmer Reis gekocht :-)!

Normandie: Erste Etappe: Strassburg - Reims

Am Mittwoch stand die erste große Etappe von Strassburg nach Reims (330 km) auf dem Programm. In Reims hatten wir bereits zwei kleine Zimmer in einem Innenstadthotel gebucht und schlussendlich haben wir die Stadt auch mit knurrendem Magen erreicht. Zuvor haben wir jedoch die Schlachtfelder des ersten Weltkrieges besucht und auch das Denkmal an diese Grausamkeiten.

Einfach auf das Foto klicken ...

Normandie: Unsere Tour in Zahlen

* 2 Flaschen Cidre
* 6 Departments durchkreuzt
* 48 Liter Trinkwasser
* 144 Stunden Reisefeeling
* 142 Liter Benzin
* 700 Gramm Reis
* 1000 Gramm Nudeln
* 2000 Autobahnkilometer

Normandie: Erste Bilder aus der Normandie


Hier gehts zu den Bildern ...

spektakulärer Autounfall in Lyon

Autounfall bei Lumiere 2. Foto: WieserHeute Abend um 20.30 sind zwischen der UNI Lyon 2 und dem IEP zwei Autos aneinander geraten. Der Lieferwagen ist dabei auf den Gehsteig gestürzt. Hat wirklich wild ausgesehen! Der Linksabbieger dürfte nach unbestätigten Aussagen dem Rechtsabbieger die Vorfahrt geraubt haben. Natürlich habe ich nicht recherchiert, da ich als Passant nicht die Rettungsarbeiten behindern wollte. Aus diesem Grund sind auch die Fotos ein bissl weit weg. Bin gleich weiter geradelt. Ich glaube jetzt wird es Zeit für einen Radlhelm. Aber wo kann man hier so was kaufen?

Montag, 16. April 2007

Flittern in Strassburg

Strassburger-MuensterAnna und ich haben ein Juwel im Norden Frankreichs für unsere "Flitterwoche" ausgewählt. Die Stadt hat einen unvergleichlichen Charme und durch die vielen Flüsse und Parks haben wir uns sofort wohl gefühlt.

Hier gehts zu den Fotos ...

Für die Stadt typisch sind die vielen Fachwerkhäuser, die Flüsse und eine wechselhafte Vergangenheit:
* 1681 von den Franzosen besetzt (vorher selbständiger "Staat")
* 1871 Deutsches Reich (Hauptstadt von Elsass-Lothringen)
* 1919 Versailler Vertrag (Strassburg wird wieder französisch)
* 1940-1944 deutsche Wehrmacht besetzt die Stadt

Nach dem 2. Weltkrieg wird Strassburg ein Symbol der Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich. Heute beherbergt sie den Sitz des Europarates und einen Sitz des Europäischen Parlamentes.

Wir haben in Strassburg Ostern gefeiert (im Strassburger Münster), im Park gelesen, viel angesehen und einfach ein paar unbeschwerliche Stunden genossen.

zurück in Lyon

Soeben sind wir wieder in Lyon angelangt. Wir haben heute halb Frankreich durchquert und sind nach knapp 10 Stunden Autofahrt wieder in unserer Wohnung gelandet. Hinter uns liegt eine unbeschreibliche Woche voller Höhepunkte und genialen Entdeckungen. Wir haben zuerst unsere Flittertage im sonnigen Strassburg verbracht und danach sind wir mit "Floggi", dem mintgrünen Corsa, welcher fachFRAUISCH von Verena quer durch Nordfrankreich gelenkt wurde, eine riesige Runde in der Normandie gefahren. Alles weitere und viele unvergessliche Bilder dann in den nächsten Tagen hier im Weblog.

Speziell für unsere "Expeditionskollegen": "Ein Freund ist jemand, bei dem ich offen sein kann. In seiner Gegenwart darf ich laut denken." (Ralph Waldo Emerson) Es waren tolle Gespräche und viele unvergessliche Momente! DANKE.

cogitation - idea

Anna und Franz Wieser

Suche

 

Nachrichten

Mehr als ein Kampf gegen Windmühlen?. - Berlin, Juli 2017
Mehr als ein Kampf gegen Windmühlen? : Buharis Vorgehen...
24. Jul, 14:41
Fakepolítica. - Buenos Aires, Mayo-Junio 2017
Fakepolítica : Democracia y digitalización. - Buenos...
24. Jul, 14:41
EU refugee policy in crisis. - Bonn, 2017
EU refugee policy in crisis : Blockades, decisions,...
24. Jul, 14:41
Der Ahok-Fall. - Berlin, Juli 2017
Der Ahok-Fall : Unheilvollle Allianzen als Weckruf...
24. Jul, 14:41
Wechselwirkung individueller und betrieblicher Lernprozesse....
Wechselwirkung individueller und betrieblicher Lernprozesse...
24. Jul, 14:41
Rassismus auf dem Rasen. - Belgrad, Juni 2017
Rassismus auf dem Rasen / Krsto Lazareviñ. - Belgrad...
24. Jul, 14:41
Trabalho precário, desenvolvimento e a quest~ao social no Brasil....
Trabalho precário, desenvolvimento e a quest~ao social...
24. Jul, 14:41
Who benefits from trade?. - [Singapore], 2017
Who benefits from trade? : Findings on the link between...
24. Jul, 14:41
Soziale Ungleichheit. - München, 2017
Soziale Ungleichheit : Ungleichen Lebensverhältnissen...
24. Jul, 14:41
Trade unions and right-wing extremism in Europe. - Berlin, 2017
Trade unions and right-wing extremism in Europe / Richard...
24. Jul, 14:41

Besucher seit 1.10.2006

Status

Online seit 7120 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Mär, 00:09

Credits


Büro
Diplomarbeit
Frankreich
Marketing
Tagebuch
Video ON Demand
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren