Dienstag, 15. Mai 2007

Au revoir Jaques Chirac

Morgen übergibt der amtierende Präsident an seinen Nachfolger Nicolas Sarkozy sein Amt. Hier in Frankreich Amtsübergabe erwartet man schon gespannt den morgigen Tag, da man nicht genau weiß, wie die Gegner des neuen Präsidenten reagieren werden. In den letzten Tagen wurden in den größeren Städten immer wieder Cafes, Autos, Mülltonne, usw. in Brand gesetzt und Schaufenster in den Einkaufstraßen eingeschlagen.

Chirac hat sich heute Abend schon von den Franzosen in einer ca. 5 Minuten-Rede verabschiedet. Er beschwor die Einheit und die mentale, sowie wirtschaftliche Kraft des Landes. Frankreich soll weiterhin der Motor Europas bleiben und das Land ist unverzichtbar in der internationalen Politik, bestärkte er das Selbstvertrauen der Landsleute. Außerdem soll die Solidarität immer über dem Trennenden stehen.

Seine persönliche Zukunft schnitt er nur kurz an. Er will sein wissen in eine Stiftung einbringen, die sich um den Dialog der Kulturen kümmert. Er hat also weiterhin Lust auf Politik. Mit dem Appel es lebe die Nation, es lebe Frankreich hat seine letzte Rede geendet.

Fotoalbum zur Amtsübergabe

Dieses Album zeigt, wie wir derzeit Lyon erleben. Irgendwie so ein bisschen zwischen Frieden und Unruhe. Eines sei noch angemerkt: "Es ist überhaupt nicht gefährlich hier. Wir beobachten nur die Vorgänge und das Verhalten einiger Menschen und das macht uns nachdenklich!"

Es geht hier nicht um Jugendliche aus den Vororten sondern um Linksradikale.

Rekordtag

Gestern haben sich 43 User unsere Homepage angesehen. Jeder PC wird nur einmal gezählt, egal wie oft am Tag die Seite angeklickt wird. SUPER. Wir freuen uns darüber sehr!

Ruhe

Seit langem habe ich es heute wieder einmal geschafft zu einer ziemlich unchristlichen Zeit aufzustehen, denn in den letzten Wochen haben wir ja immer bis um 2 oder 3 Uhr am Morgen besprochen und gearbeitet :-).

Somit habe ich heute wieder einmal Muße für die "Le Monde" und Ruhe um mich geistig auf den Lerntag einzustimmen. Übrigens am Freitag wird der letzte Österreicherabend stattfinden und da werden wir mal einen Rückblick und eine Diskussion auf bzw. über Erasmus wagen. bin schon gespannt.

PS: Hoffe, dass es morgen bei der Amtsübergabe halbwegs ruhig bleibt. Irgendwie ist es schade, dass demokratische Mittel (Versammlungsfreiheit) so missbraucht werden (angezündete Kaffees, Autos, usw.).

Montag, 14. Mai 2007

Finish

Jetzt ist es wirklich soweit! Unsere letzte volle Woche im Erasmusjahr bricht heute an. Wir haben noch 2 Prüfungen, einen Österreicherabend und einige nette Gespräche vor uns. Alle rüsten sich langsam für die Zeit "after Erasmus". Viele starten gleich im Juni mit einem Praktika, ein paar andere kommen im Juni wieder nach Lyon bzw. Frankreich zurück und genießen hier noch ein paar Wochen. So aber im Endspurt geben die Sprinter auch immer gscheit Gas und das werden auch wir machen!

Samstag, 12. Mai 2007

Muttertag

Wir wollen uns heute besonders bei unseren Müttern in Berlin, Gösing, Kulmbach, Mittersill, Saalfelden, usw. mit einem kleinen Muttertagsvideo aus Lyon bedanken. Es ist wirklich toll zu wissen, dass wir zu Hause immer eine offene Tür finden, dass gibt uns in der Fremde sehr viel Sicherheit. DANKE!

Freitag, 11. Mai 2007

Best of Max

In den letzten Tagen haben wir mit Markus die Stadt ein eifrig erkundet. Es war echt sehr nett. Leider musste Anna wegen eine Darmgrippe das Bett hüten, aber jetzt gehts schon wieder besser. Auf jeden Fall hier noch einmal ein paar Fotos von den letzten Tagen. Wir haben uns in Genf getroffen, sind mit dem Fahrrad quer durch Lyon, waren den restlichen Tag im Park, haben uns am Rhoneufer ein Bier genehmigt, die Fourviere am Abend besichtigt, die Altstadt mit den Traboules besucht, ein Paar Schuhe gekauft und immer genial gegessen.

Es ist super, wenn man Freunden die eigene Stadt zeigen kann und über Gott und die Welt reden kann.

einfach aufs Foto klicken!

ein Jahr wir zwei

Anlässlich unseres ersten Hochzeitstages hat uns Florian ein kleines Geschenk gesendet - eine Auswahl von Anna-und-Franz Fotos aus dem letzten Jahr. Danke dafür.

Wir waren viel unterwegs und haben trotzdem immer das Gefühl von Vertrautheit und Geborgenheit gespürt.

Nacht auf der Fourviere



Heute sind Max, Verena und ich nach einem ausgiebigen Abendessen (Rindfleisch, überbackene Kartoffeln und gemischter Salat) auf zur Fourviere hinauf "geklettert". Wir wollten einfach einmal Lyon bei Nacht sehen und es war wirklich beeindruckend. Leider konnte Anna nicht mitkommen, da sie an einer Darmgrippe leidet, aber die werden wir bald besiegt haben. Mit den folgenden Fotos wollen wir euch ein bisschen an diesen tollen Augenblicken teilhaben lassen.

einfach aufs Foto klicken!

Donnerstag, 10. Mai 2007

Fotos von Genf

In Genf haben wir ja die meiste Zeit im Starbucks verbracht und am Abend sind wir dann noch alle mit Verenas Papa essen gegangen, und dabei haben wir die neuesten News aus Österreich erhalten. war echt gmiatlich.

Mittwoch, 9. Mai 2007

verregnetes Genf - geniale Menschen

Gestern waren wir in Genf und haben dort versucht den Regentropfen zu entkommen. Am Nachmittag kam dann Markus um 14.25 Uhr mit dem Flieger von München an und Verenas Papa um 16.30 Uhr.

Nachdem wir uns dann alle gefunden hatten, wollten wir noch einen kleinen Rundgang in Genf machen, aber leider das Wetter nicht mitgespielt. Aus diesem Grund haben wir uns dann ein gemütliches Lokal gesucht und dort bei einem gemütlichen, interessanten Abendessen den Tag ausklingen lassen. VIELEN DANK!

Verena hat uns dann noch nach Lyon nach altbewährter Weise sicher und schnell nach Hause chauffiert. Markus und ich werden uns jetzt mal aufs Rad hauen und Lyon ein bissl erkunden. Besuche aus der Heimat sind immer ein unvergessliches Geschenk.

Montag, 7. Mai 2007

Europa und Sarkozy

President José Manuel BARROSO, recorded 6/5/2007: I know very well Nicolas Sarkozy and his will to make sure that France fulfils its position on the European scene, José Manuel Barroso said. I have full confidence in Nicolas Sarkozy, I know his convictions to exercise a leading role in the solution of the institutional question and in the consolidation of the political dimension of Europe, he added. (Quelle: Pressedienst der EU)

Barroso verpackt in diesem Statement die Forderung, dass Frankreich eine Führungsrolle bei der Lösung der Institutionenfrage und der politischen Gestaltung der EU übernehmen soll.

Sarkozy und Europa

"Toute ma vie j'ai été européen, je crois profondément, sincèrement en la construction européenne" (Quelle: www.lemonde.fr) (Übersetzung: Mein ganzes Leben bin ich Europäer gewesen, ich glaube wirklich an die europäische Konstruktion). Er will Frankreich wieder nach Europa zurück bringen.

Präsdient für ALLE

Sarkozy hat bereits als Innenminister und jetzt auch im Wahlkampf das Land gespalten in erbitterte Gegner und Befürworter seiner Politik. Wenn es ihm gelingt Politik für ein geeintes Frankreich zu machen, ohne dabei Randgruppen als Sündenböcke zu missbrauchen, könnte es eine gute Zeit werden. Auf jeden Fall wird man ihn auf der internationalen Bühne ernst nehmen. Ob man sich mit ihm gerne zeigt, werden wir in einem Jahr wissen.

17. Mai 2007: Sarkozy übernimmt Präsidentenamt

Nachdem sich Sarkozy 10 Tage zurück gezogen gehabt haben wird, übernimmt er am 17. Mai die Führung des Landes. An diesem Tag bekommt er die auch die Codes für die französichen Atombomben, wird er seine Regierung vorstellen, die höchste Staatsauszeichnung "le grand collier de l'ordre national" entgegen nehmen (Quelle: www.lemonde.fr).

Krawalle nach der Wahl


Gestern Nacht haben vor allem Jugendliche ihren Unmut über den Wahlausgang offen geäußert. Viele von ihnen in friedlichen Demonstrationen, aber einige natürlich auch mit Gewalt. Auch hier in Lyon wurde die Rue de la République verunstaltet. Heute Nachmittag haben sich auch wieder einige Demonstranten getroffen. Sie wurden von einem großen Polizeiaufgebot bewacht. Zivilpolizisten versuchen auch unter die Demonstranten zu mischen.

Egal, was man über den Ausgang der Wahl denkt, aber gerade alle die Demokratie fordern, müssen jetzt auch demokratisch handeln. Das Ergebnis der Wahl ist auf jeden Fall nach allen Spielregeln der Demokratie zu Stande gekommen.

Fest der Maenner

Fest der MaennerGemeinsam mit unseren Studienkollegen waren wir beim japanischen Fest der maenner. Unser Kollege Masashi hat uns dazu eingeladen. Besonders wohl gefuehlt hat sich dabei der Landesobmann der Salzburger Landjugend Franz Winkler (2ter von rechts sitzend). Uns allen hat vor allem die japanische Kueche geschmeckt.

Picknick und traute Zweisamkeit

Gestern haben wir unseren ersten Hochzeitstag mit einem Picknick in unserem Garten begonnen, mit einem kleinen Nachmittagsschlaefchen fortgesetzt und mit einer Flasche Champagner in trauter Zweisamkeit ausklingen lassen.

Vielen Dank fuer die SMS, Anrufe und Glueckwuensche zu unserem ersten Hochzeitstag. Annas Tante hat uns geschrieben, dass wir in Kuerze schon laenger verheiratet sind, als 50% der frischvermaehlten Ehepaare in Deutschland. Nicht schlecht, oder? Naja, wir haben aber trotzdem im Sinn noch ein bissl durch zu halten.

Rekord auf unserer Homepage

Vorgestern gab es mehr als 40 Abfragen an einem Tag. Normalerweise sind es immer so um die 20. Wir freuen uns volle!

Sonntag, 6. Mai 2007

unser erstes EHEjahr ist voll

Anna-und-Franz Anna und ich haben uns vor einem Jahr das JA-Wort in Saalfelden geschenkt. Dieser Tag hat unserem Leben eine ganz neue Richtung gegeben. Wir haben das Fest mit Familie und Freunden sehr, sehr genossen und danach ging es Schlag auf Schlag, denn wir mussten die Zelte in Salzburg abbrechen und in Lyon neu aufbauen.

Es ist uns wirklich gelungen und unser erstes EHEjahr wurde eines der schönsten Jahre unseres Lebens. Wir sind vielen Menschen begegnet, die uns unterstützt haben und ein Stück dieses Weges mit uns gegangen 0.06 UHR. Ich liebe dich! Ich dich auch. sind, oder die bei uns einfach mal nachgefragt haben, ob alles ok ist. Dafür vielen Dank!

Unser Ja ist ein Ja.
Unser Ja ist ein Ja zu uns,
wie wir sind und werden können.

cogitation - idea

Anna und Franz Wieser

Suche

 

Nachrichten

Mehr als ein Kampf gegen Windmühlen?. - Berlin, Juli 2017
Mehr als ein Kampf gegen Windmühlen? : Buharis Vorgehen...
24. Jul, 14:41
Fakepolítica. - Buenos Aires, Mayo-Junio 2017
Fakepolítica : Democracia y digitalización. - Buenos...
24. Jul, 14:41
EU refugee policy in crisis. - Bonn, 2017
EU refugee policy in crisis : Blockades, decisions,...
24. Jul, 14:41
Der Ahok-Fall. - Berlin, Juli 2017
Der Ahok-Fall : Unheilvollle Allianzen als Weckruf...
24. Jul, 14:41
Wechselwirkung individueller und betrieblicher Lernprozesse....
Wechselwirkung individueller und betrieblicher Lernprozesse...
24. Jul, 14:41
Rassismus auf dem Rasen. - Belgrad, Juni 2017
Rassismus auf dem Rasen / Krsto Lazareviñ. - Belgrad...
24. Jul, 14:41
Trabalho precário, desenvolvimento e a quest~ao social no Brasil....
Trabalho precário, desenvolvimento e a quest~ao social...
24. Jul, 14:41
Who benefits from trade?. - [Singapore], 2017
Who benefits from trade? : Findings on the link between...
24. Jul, 14:41
Soziale Ungleichheit. - München, 2017
Soziale Ungleichheit : Ungleichen Lebensverhältnissen...
24. Jul, 14:41
Trade unions and right-wing extremism in Europe. - Berlin, 2017
Trade unions and right-wing extremism in Europe / Richard...
24. Jul, 14:41

Besucher seit 1.10.2006

Status

Online seit 7120 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Mär, 00:09

Credits


Büro
Diplomarbeit
Frankreich
Marketing
Tagebuch
Video ON Demand
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren