Mittwoch, 21. März 2007

Video: Fritz Strobl mit seinem SUPERHIT

Weils fuer einen guten Zweck ist, koennen wir die Geschichte unterstuetzen, wie es auch die Regina macht, bei ihr habe ich uebrigens das Video entdeckt. Also liebe Gruesse an alle Oesterreich Fans in Lyon!

ORF: Fotos von neuen Moderatoren und Formaten

Einige Fotos zu den neuen Formaten u. Moderatoren kann man heute bereits auf der Standard-Homepage aufrufen. hier gehts zu den Fotos ...

und hier gehts zur Analyse des Programms durch die Tageszeitung Die Presse ...

ORF Reform klingt vielversprechend

ganz-bravBereits seit einigen Wochen wird darueber gesprochen und hinter den Kulissen heftig an der ORF-Reform gearbeitet. Ich finde folgende Punkte besonders bemerkenswert :
auf ORF 1
* Mitten im Achten (hilft Flagge auf diesem Markt zu zeigen)
* Magazin Szene und ZIB 20, sowie ZIB 24 um Mitternacht
auf ORF 2
* Infooffensive mit 17.00 Uhr Heute in Oesterreich (vielleicht zu frueh), ZIB 2, den Dokumentationen auf besseren Sendeplaetzen und vor allem den Mut neue Sendeformate einzufuehren (Menschen u. Maechte, Extrazimmer, ART.Film, usw.) Quelle: Homepage ORF

Klingt auf jeden Fall vielversprechend. Bin schon neugierig, was uns erwartet, wenn wir zurueckkommen. Einige Fotos zu den neuen Formaten u. Moderatoren kann man heute bereits auf der Standard-Homepage aufrufen. hier gehts zu den Fotos ...

Ist das der neue Präsident?

Ist das der neue Präsident?Gehts nach einigen IEP Studenten, dann könnte es durchaus so kommen. Francois Bayrou (Präsidentschaftskandidat des UDF) war letzte Woche am IEP zu Gast und hat dort seine Wahlstrategie gepriesen. Er will Rechts- und Linkspolitiker auf einem Tisch vereinen und daraus eine Regierung zimmern. In Frankreich gibt es seit langem immer einen Kampf zwischen rechts und links. Die Menge wartet auf den StarÄhnlich, wie in Norwegen, möchte Bayrou ein Zentrum bilden, wobei er im Land eher als Rechtspolitiker eingestuft wird. Zwar nicht soweit droit wie Sarkozy, aber dennoch. In den letzten Tagen hat er Aufwind erlebt, denn das Programm von Segolene Royal wird nicht ganz ernst genommen und Sarkozy, sowie viele seiner Mitstreiter in der Partei, klopft momentan nur zwei Themen ab und zwar Immigration und Patriotismus, dass wird nun einigen zu viel (hoffen zumindest viele politischen Kommentatoren). Ob es stimmt, wird der 22. April 2007 zeigen.

Rumänien und Bulgarien in der EU

Für alle, bei denen der EU Beitritt Bulgariens bzw. Rumänien auch eher spurlos vorbei gegangen ist, wie bei vielen von uns Europäern, gibts hier eine tolle Seite von ARTE bei der man sich auf einen aktuellen Stand der Dinge bringen kann.

hier gehts zum Artikel >> ....

Dienstag, 20. März 2007

Kandidaten für französische Präsidentschaftswahl fix

Zwölf Kandidaten kämpfen um den Präsidentensessel in Frankreich, wie Montagnachmittag bekannt wurde. Wir werden versuchen die Kandidaten hier im Blog zu präsentieren. Auf jeden Fall findet der erste Wahlgang am 22. April statt.

après le ou la soirée-cocktail (Cocktailparty)

Nach der Cocktail Party bei Norman habe ich die Geschichte über die Böhler Aktie gelesen - wohl ein alter Hut in Österreich -, doch ich fand es bemerkenswert, da es wohl zeigt, dass man selbst im Alpenland immer mehr Aufmerksamkeit der Börsenwelt entgegen bringt.

hier gehts zur ORF-Berichterstattung

Montag, 19. März 2007

Unsere derzeitige Lieblingsbeschäftigung

Wir genießen die Sonne!Also in den letzten Tagen haben wir oft den Park vor unserem Haus belagert!

Video: der provinzialische Markt erblüht

Der kleine provinzialische Markt in Aix en Provence ist wirklich schon im Februar erblüht und es war beeindruckend.

Wir haben übrigens beschlossen, dass wir uns in der Provence kein Hotel mehr mieten, sondern eine kleine Ferienwohnung, damit wir in Zukunft dort gleich selbst kochen können. Das muss herrlich sein.

Sonntag, 18. März 2007

Fotos Aix en Provence

hier gehts zu den Fotos! Vielleicht vorm Betrachten noch einen Kaffee machen.

Hier laesst es sich lebenFlorian und ich haben ja vor cirka 4 Wochen den Süden Frankreichs unsicher gemacht und die letzte Station auf unserer fünftägigen Reise war die kleine provinzialische Stadt Aix en Provence oder hier klicken für die deutsche Seite.

Beeindruckend war die Ruhe, welche diese Stadt ausstrahlte und diese gewisse Gelassenheit. Ich habe mich bereits in den ersten Stunden in diese Stadt verliebt und vor allem ins gute Essen. Florian hat mir immer erzählt, dass es so genial ist am Cours Mirabeau einen Cafe zu trinken und es war wirklich super. Die Freundlichkeit der Menschen war unglaublich, wenn man ein paar suchende Blicke losschickte, haben uns die Leute angesprochen, ob wir vielleicht Hilfe brauchen. Völlig ungewohnt!

Ach und dann ist da noch was - wirklich schwierig mit Worten zu beschreiben - und zwar man sitzt so gemütlich beim Kaffee, bei einem gemütlichen Mittagessen oder spaziert einfach auf dem provinzialischen Markt und wie von selbst ergeben sich geniale Gespräche und Diskussionen. Kein Wunder, dass sich Künstler, wie z.B. Cézanne genau in diesen Orten nieder gelassen haben. Es gibt wohl Orte auf der Erde, die ein unverwechselbare Ausstrahlung haben und die Sonne verleiht diesen Gegenden dann einen besonderen Glanz.

Ich glaube, dass es wichtig ist sich auch im Alltag kleine Ruhepole zu schaffen, sich einfach ein Buch zu nehmen und aus dieser Internetwelt für manche Tage auszusteigen! :-) (bitte erst nachdem ihr die Artikel auf dieser Homepage gelesen habt)

Donnerstag, 15. März 2007

stimmt das?

Wir leben in drei Zeitstufen der Erwartung, der Aufmerksamkeit und der Erinnerung, und keine davon kann auf die andere verzichten. (35, Eco 2004)

Internet und Telefon funktioniert wieder

Seit 7 Wochen hatten wir große Probleme mit unserem Internetanschluss, aber seit heute sind wir wieder um 100 EUR ärmer, aber dafür funktionierts wieder.

In den nächsten Tagen werde wir die fehlenden Stories nachliefern. Wir freuen uns schon auf die die Bilder von AIX, dem Provencevideo und ... !

Montag, 12. März 2007

Markus Bauernfeind: Erasmus eine Metamorphose

Heute gibt es das erste Interview auf der Homepage. Wir haben Markus Bauernfeind (MB, comme Mercedes Maybach) nach 5 Tagen Lyon gefragt, was da so hängen geblieben ist.

frawie: Wie siehst du eigentlich aus?
MB: Schwere Frage! Ähh, dass überlasse ich jetzt dem Interviewer.wenn diese Viper mal mir gehört!
frawie: Ich glaube, dass wir dazu dann später einfach Anna befragen. An welche Eindrücke erinnerst du dich spontan?
MB: ständiges Zusammensein mit vielen Leuten, einfach weniger Stress, weit weg von zu Hause, Autosalon. Danke liebe Wiesers für den coolen Tag in Genf (dort ist auch dass Foto entstanden).
frawie: Was denkst du über Lyon?
MB: Vorher habe ich gemeint, dass Lyon ein hartes Pflaster ist. Hier gibts jedoch viel zu sehen und zu erleben. Die Stadt ist freundlich und in diesen Tagen recht sonnig - würde mich hier wohlfühlen.
frawie: Kann Erasmus auch Menschen verändern?
MB: Auf jeden Fall.
frawie: Wie?
MB: Irgendwie werden die Erasmusleute lockerer, kämpfen zwar manchmal mit der Geldbörse, aber sie leben das Leben. vive la vie!

Samstag, 10. März 2007

Genfer Auto-Salon war genial

Heute waren wir in Genf und haben den 77 Auto-Salon besucht und ich kann nur sagen:" Das war Spitze!" Florian hat uns seinen Bruder beigestellt und somit konnten wir die Messe sogar mit einem Autofreak besuchen. Genial. Fotos von Audi, Mercedes, Volvo, Porsche, ... kommen dann morgen. Da schlagen Männerherzen einfach höher.

P.S.: Heute war die Schlange mal vor dem Männerklo, denn die Frauentoilette war ziemlich schwach besucht.

Donnerstag, 8. März 2007

Genfer Autosalon

Morgen werden wir mal kurz einen Abstecher nach Genf machen und uns dort die neuesten Entwicklungen auf dem Automobilsektor ansehen.

Hier ist der Link zum 77. Genfer Automobilsalon http://www.salon-auto.ch/de/

Was ist Heimat?

In vielen Diskussionen haben Menschen schon versucht zu ergründen was HEIMAT ist. Ich weiß es nicht. Mir ist nur klar geworden, dass ich im Moment in Lyon zu Hause bin und hier ein Leben lebe, dass ich momentan nicht missen möchte. Ebenfalls ist mir klar, dass es nur einen Ort gibt mit dem ich verwurzelt bin.

Wo sind all die Menschen hin gekommen?Ich versuche es für mich einfach so zu trennen:
Heimat und "zu Hause" empfinde ich dort, wo ich jetzt gerade lebe. Wo mir die Umwelt vertraut ist, wo mein Alltag stattfindet, usw. Die Heimat kann man immer wieder tauschen und wechseln. Es ist zwar mühsam aber ziemlich oft möglich.

Hier sind meine WurzelnIch werde jedoch immer davon sprechen, dass meine Wurzeln dort sind, wo ich auf die Welt gekommen bin und in der Region, in welcher ich 20 Jahre meines Lebens verbracht habe. Ist es möglich diese Wurzeln zu verpflanzen und irgendwo wieder neu einzusetzen?

Lyon hat uns wieder

Seit gestern 16:05 Uhr sind wir wieder in Lyon und genießen schon wieder das ERASMUS-Leben. Seit wir zu Hause waren, wissen wir ganz genau, dass hier ein anderer Wind weht. Bevor wir jetzt jedoch Oma und Opa auf dem Weg zur Kirche.schlafen gehen, wollen wir noch ein kleines Foto ONLINE stellen, um damit unseren Großeltern noch einmal zur "Goldenen Hochzeit" zu gratulieren. Es war wirklich toll wieder einmal DAHEIM zu sein. DANKE an alle, die uns besucht haben oder sich einfach für uns Zeit genommen haben am Telefon, Kurzbesuch, Abendessen, usw. Es ist ein schönes Gefühl, wenn man merkt, dass man willkommen ist!

Leider funktioniert unser Internet noch immer nur teilweise, aber hoffentlich wird das bald wieder, damit wir die vielen ausständigen Bilder hochladen können. GUTE NACHT und wir freuen uns auf den nächsten Abschnitt im ERASMUS-Jahr.

cogitation - idea

Anna und Franz Wieser

Suche

 

Nachrichten

Mehr als ein Kampf gegen Windmühlen?. - Berlin, Juli 2017
Mehr als ein Kampf gegen Windmühlen? : Buharis Vorgehen...
24. Jul, 14:41
Fakepolítica. - Buenos Aires, Mayo-Junio 2017
Fakepolítica : Democracia y digitalización. - Buenos...
24. Jul, 14:41
EU refugee policy in crisis. - Bonn, 2017
EU refugee policy in crisis : Blockades, decisions,...
24. Jul, 14:41
Der Ahok-Fall. - Berlin, Juli 2017
Der Ahok-Fall : Unheilvollle Allianzen als Weckruf...
24. Jul, 14:41
Wechselwirkung individueller und betrieblicher Lernprozesse....
Wechselwirkung individueller und betrieblicher Lernprozesse...
24. Jul, 14:41
Rassismus auf dem Rasen. - Belgrad, Juni 2017
Rassismus auf dem Rasen / Krsto Lazareviñ. - Belgrad...
24. Jul, 14:41
Trabalho precário, desenvolvimento e a quest~ao social no Brasil....
Trabalho precário, desenvolvimento e a quest~ao social...
24. Jul, 14:41
Who benefits from trade?. - [Singapore], 2017
Who benefits from trade? : Findings on the link between...
24. Jul, 14:41
Soziale Ungleichheit. - München, 2017
Soziale Ungleichheit : Ungleichen Lebensverhältnissen...
24. Jul, 14:41
Trade unions and right-wing extremism in Europe. - Berlin, 2017
Trade unions and right-wing extremism in Europe / Richard...
24. Jul, 14:41

Besucher seit 1.10.2006

Status

Online seit 7120 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Mär, 00:09

Credits


Büro
Diplomarbeit
Frankreich
Marketing
Tagebuch
Video ON Demand
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren