Freitag, 7. September 2007

Vertrauen

Es gibt Menschen mit denen kommt man von Anfang an sehr gut aus, dann gibt es wieder manche mit denen kommt man eigentlich ganz gut klar, aber eine irgendetwas stört einen! Wie kommt man da drauf? Wie findet man den Haken in der Sache? mal auf die Lauer legen!

Donnerstag, 6. September 2007

Marketingstrategie

Über den Sinn oder Unsinn des Lebens nachzudenken, ist manchmal wichtig. Aber ab und zu soll man das Hirnkastl einfach ausschalten und sich voll auf das hier und jetzt konzentrieren.

Dienstag, 4. September 2007

back in Salzburg

Nach zwei Tagen in Wien bzw. Gösing am Wagram sind wir gerade wieder in Salzburg angekommen. Endgültig scheint der Sommer vorbei zu sein, denn hier in der Mozartstadt schneit es schon fast.

Ist vielleicht eh ganz gut, denn dann habe ich viel Zeit um zu arbeiten. In meinem neuen Job ist eh einiges zu tun und ich freue mich schon riesig drauf. Der erste Arbeitstag gestern ist richtig genial gewesen. Mein Kollege hat schon Laptop, Telefon, Schlüssel und alles organisiert gehabt, dass finde ich total genial. Auch die Gespräche und Kommunikationskultur in den ersten Stunden hat mich sehr beeindruckt. Ich freue mich auf jeden Fall auf die Arbeit.

Gösing am Wagram: der zaubernde Heurigenwirt

Gestern haben wir den Panoramaheurigen Güntschl besucht und dort hat uns der Chef des Hauses nicht nur mit Wein versorgt, sondern auch mit seinen Zaubertricks verblüfft. Der Abend war äußerst nett. Vielen Dank für den herzlichen Empfang hier bei euch liebe Holzers.

Juhuuuu!

Wir begrüßen Noah Matthias! Hannah und Lukas sind seit gestern stolze Eltern. HERZLICHE GRATULATION!

Samstag, 1. September 2007

Fotos aus Alpbach

Die Tagung war sehr spannend. Nur die Politikerreden waren über weite Strecken recht fad. Hingegen die Arbeitskreise am Nachmittag sind sehr anregend gewesen. Resümee: Diese Veranstaltung ist empfehlenswert!

Zwei Gedanken aus Alpbach

1. WIFO-Chef Aiginger, die Wirtschaftkammer, der Wirtschaftsminister und verhalten auch der Bundeskanzler fordern die Öffnung der Grenzen für Facharbeiter. Siemens Chefin Brigitte Ederer fordert die Politik in dieser Diskussiona auf, dass man im gleichen Atemzug auch Integrationsprogramme für diese Menschen ins Leben rufen muss. Somit können Ängste zwischen In- und Ausländern abgebaut und Populisten a la Strache der Wind aus den Segeln genommen werden.

2. Kleine und mittlere Unternehmen sind nicht auf den "War of Talents" vorbereitet.
Für viele Unternehmen wird es immer schwieriger qualifizierte Fachkräfte zu finden und vor allem kleine Unternehmen können sich teure Ausbildungs-, Gesundheitsprogramme, usw. alleine nicht leisten. Vielleicht wäre eine regionale Zusammenarbeit von KMUs interessant?

Freitag, 31. August 2007

Nachspeisen der Spitzenklasse

Es schmeckte hervorragend! Geheimtipp: Blaue GansPfirsich - Mandeldart mit Rosmarieneis, steirisches Tiramisu mit Nougateis, Sorbetvariation, Capuccinoparfait mit Himbeer- und Mandelgebäck, ...

Diese Köstlichkeiten kreiert Anna seit sechs Wochen in der Blauen Gans und die Gäste sind begeistert. Übrigens hat es Anna inzwischen mit ihrem Namen schon auf die Homepage des arthotels geschafft. zur Homepage: www.blauegans.at

Donnerstag, 30. August 2007

Forum Alpbach: Lebenslanges Lernen

v.l.: Thomas Mayr, Peter Wandaller, Barbara Dorn, Gerhard Riemer, Ada Pellert, Georg Heckmann, Bernhard Reisner Heute Nachmittag stand ein Arbeitskreis zum Thema Lebenslanges Lernen (kurz LLL) statt. Jeder einzelne ist aufgefordert ein Leben lang an seiner Bildung zu arbeiten. Die EU und die Interessenvertretungen der Wirtschaft drängen Politiker in diesem Thema aktiv zu werden.

Ministerratsvorlage bis Ende November 2007

Das Unterrichtsministerium will noch heuer Konzepte vorstellen, wie Lebenslanges Lernen in Österreich verankert werden soll. Hier gehts vor allem um Fragen der Finanzierung (z.B: Soll die Berufsreifeprüfung von öffentlicher Hand bezahlt werden?), der Zuständigkeiten (Welche Instituten werden eingebunden?), usw.

Lebenslanges Lernen beginnt im Kindergarten
Erstmals in einer Diskussion ist heute darüber gesprochen worden, dass es wichtig ist bereits im Kindergarten und in der Vorschule mit diesem neuen Lernstil zu beginnen.

Mitarbeiter gewinnen, halten, entwickeln
Unternehmen im internationalen Wettbewerb versuchen mit umfassenden LLL-Strategien bereits jetzt den "war of talents" zu beginnen. Die VOEST hat dazu ein eigenes Programm "Life" entwickelt, dass sich mit vielen Aspekten der Erwerbsarbeit beschäftig (Gesundheit der Angestellten, Herausforderungen der Kulturveränderungen, Ältere Arbeitnehmer, usw.). Die KMU´s hingegen widmen sich diesem Thema kaum.

Sonntag, 26. August 2007

Bauernherbsteröffnung in Dorfbeuern

Es war ein junges Fest heute in Dorfbeuern, wo heute der Bauernherbst eröffnet wurde. Wichtig: Der Bauernherbst darf auch in Zukunft nicht komplett dem Kommerz untergeordnet werden. Ich deshalb, dass man auf "all you can eat-Grillfeste" verzichten kann.

Also, wer den Beitrag noch nicht gehört hat, der hat morgen um 5.30 Uhr und am Abend um 18.33 Uhr noch einmal die Gelegenheit dazu.

Freitag, 24. August 2007

wenns am Schönsten ist, soll man aufhören

Das es so schnell geht hätte ich mir nicht gedacht, aber es ist wirklich so. Ich werde am Wochenende nach 1,5 Jahren meinen vorerst mal letzten Radiobeitrag machen und mich beruflich in ein neues Feld begeben und darauf freue ich mich schon riesig. Das Angebot in diesem jungen Team zu arbeiten ist einfach genial. Genauere Infos gibt es dann ab ersten September, denn dann starte ich mit diesem Kommunikationsjob.

Es war eine beeindruckende Zeit und vor allem sehr lehrreich. Einmal auch auf diesen Weg ein herzlicher Dank an alle arivierten Kollegen, denn ohne diese wären wir Freelancer aufgeschmissen.

ALLES GUTE zum GEBURTSTAG

Liebe Anna! Alles Gute zum Geburtstag und mit dir durchs Leben zu gehen ist ein Abenteuer.

cogitation - idea

Anna und Franz Wieser

Suche

 

Nachrichten

Mehr als ein Kampf gegen Windmühlen?. - Berlin, Juli 2017
Mehr als ein Kampf gegen Windmühlen? : Buharis Vorgehen...
24. Jul, 14:41
Fakepolítica. - Buenos Aires, Mayo-Junio 2017
Fakepolítica : Democracia y digitalización. - Buenos...
24. Jul, 14:41
EU refugee policy in crisis. - Bonn, 2017
EU refugee policy in crisis : Blockades, decisions,...
24. Jul, 14:41
Der Ahok-Fall. - Berlin, Juli 2017
Der Ahok-Fall : Unheilvollle Allianzen als Weckruf...
24. Jul, 14:41
Wechselwirkung individueller und betrieblicher Lernprozesse....
Wechselwirkung individueller und betrieblicher Lernprozesse...
24. Jul, 14:41
Rassismus auf dem Rasen. - Belgrad, Juni 2017
Rassismus auf dem Rasen / Krsto Lazareviñ. - Belgrad...
24. Jul, 14:41
Trabalho precário, desenvolvimento e a quest~ao social no Brasil....
Trabalho precário, desenvolvimento e a quest~ao social...
24. Jul, 14:41
Who benefits from trade?. - [Singapore], 2017
Who benefits from trade? : Findings on the link between...
24. Jul, 14:41
Soziale Ungleichheit. - München, 2017
Soziale Ungleichheit : Ungleichen Lebensverhältnissen...
24. Jul, 14:41
Trade unions and right-wing extremism in Europe. - Berlin, 2017
Trade unions and right-wing extremism in Europe / Richard...
24. Jul, 14:41

Besucher seit 1.10.2006

Status

Online seit 7118 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Mär, 00:09

Credits


Büro
Diplomarbeit
Frankreich
Marketing
Tagebuch
Video ON Demand
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren