Montag, 4. Juni 2007

Was hat´s gebracht?

Die Serie führt uns heute nach Deauville an den Strand. Dort habe ich vor einigen Wochen mit Verena ein wenig über die Erasmus Zeit gesprochen. Die malerische Kulisse und der frühe Morgen hat damals einige interessante Sätze begleitet.

Video steht schon in den Startlöchern. Leider funktioniert die Internetsoftware momentan nicht.

Bürokratie

Nachdem wir vergangene Woche Strom, Wasser und Internet gekündigt haben, werden wir uns heute um die UNI-Bürokratie kümmern. Gott sei Dank haben das schon einige Kollegen von uns recht schnell erledigen können, deshalb sind wir recht zuversichtlich, dass wir die Bestätigungen schnell erhalten.

Eine besondere Herausforderung wird das Schließen des Bankkontos sein, denn dieses muss man 3 Wochen vorher ankündigen, damit dass dann tatsächlich funktioniert. Mal sehen. Wir haben ja hier was gelernt: Ruhe bewahren und morgen wieder kommen!

Kein Warmwasser

Seit 2 Tagen haben wir kein Warmwasser mehr. Der Kalk hat die Heizstäbe unseres Boilers zerfressen. Nach einer intensiveren Diskussion mit unserer Vermieterin kümmert sie sich jetzt mit Hochdruck darum. Bis dahin werden wir halt mal leben, wie in Großmutters Zeiten. Dieser Zustand wird sich wohl noch bis Donnerstag hinziehen, aber egal, denn wir sind ja keine Weichei.. .

Sonntag, 3. Juni 2007

Europa hat Gesichter bekommen!

Was hat´s gebracht? Als wir vor ein paar Tagen nach Hause gefahren sind, ist mir aufgefallen, dass ich nun in beinahe jedem europäischen Land einen Menschen kenne. Das ist ein geniales Gefühl, wenn Länder oder Städte auf einmal Gesichter bekommen. Dann ist Istanbul nicht mehr nur eine Stadt in der Türkei, sondern die Stadt in der Ceren lebt. Das finde ich echt genial.

Die Welt zu Gast in Lyon

Seit gestern präsentieren sich alle lyonaiser Konsulate auf dem Platz Bellecour. Anna und ich waren kurz dort und es ist wirklich genial, soviele Nationen auf einem Platz anzutreffen. Man bekommt einen Eindruck, wie reich wir Menschen wären, wenn wir jede Nationalität als solche mit ihren Eigenheiten akzeptieren und aufnehmen würden.

(Einfach auf das Foto klicken)

Samstag, 2. Juni 2007

Was hat´s gebracht Jörg?



Jörg ist übrigens inzwischen schon wieder am Start in Brüssel und vergnügt sich dort in einem EU-Praktikum. Wir wünschen viel Spass!

Mai war absoluter Rekordmonat

Im Mai wurde der Blog 881 Mal aufgerufen. Somit durschnittlich pro Tag 28 Userabfragen. Der Rekordtag war am 14. Mai mit 43 Anfragen. Vor ein paar Tagen wurde auch die 5000er Marke überschritten. Also wirklich genial, dass sich immer wieder so viele auf die Seite wagen. Übrigens auch gestern, am 1. Juni, waren es schon wieder 30 Abfragen. Wir werden unser bestes geben. Heute gibts übrigens noch ein Video aus der Serie "Was hat´s gebracht?".

Freitag, 1. Juni 2007

Was hats gebracht?

Heute starten wir mit dieser bunten Serie. In den letzten Wochen haben wir immer wieder Studienkollegen gefragt, was es gebracht hat sich ein Jahr ins Ausland aufzumachen. Irgendwie soll uns das noch einmal die Gelegenheit geben ein wenig inne zu halten, über die vielen Ereignisse nachzudenken oder zu schmunzeln.

Die ersten Gedanken kommen von Norman aus Dresden:
echt liab Ich blicke auf eine wunderbare und interessante Zeit zurück. Die anfänglichen Zweifel kommen mir heute fast lächerlich vor. Natürlich freue ich auf meine Rückkehr nach Dresden, dennoch fällt mir der Abschied schwer und ein wenig Heimweh nach Lyon wird wohl bleiben.
Es bleibt festzuhalten, dass...

+ Frankreich ein wunderbares Land ist.
+ an Grande Écoles auch nur mit Wasser gekocht wird.
+ Franzosen beneidenswert entspannt sind.
+ hier, Essen mehr als reine Nahrungsaufnahme ist.
+ Italiener sympathische Chaoten sind.
+ Spanier einfach nur Chaoten sind.
+ Tugenden wie Pünktlichkeit und Ordnungsinn positiv sein können.
+ die Piefkesaga eine großartige österreichische Kulturleistung ist.

... und schließlich, dass neun Monate zu kurz sind und dass die Zeit ohnehin zu schnell vergeht.

Sauwetter hat Vienne-Tag vernichtet

Gestern hatte es richtig schlechtes Wetter in Vienne. Am Vormittag haben wir noch einen kleinen Eindruck von Vienne erhascht, aber am Nachmittag hatten wir viel Arbeit, um den Regentropfen halbwegs trocken zu entkommen. Aber: Unser Mittagessen war sehr gut.

(einfach aufs Foto klicken)

Donnerstag, 31. Mai 2007

Vienne

Nicht nur in Österreich gibt es ein Vienne sondern auch ca. 25 Minuten von Lyon entfernt. Genau dort werden wir morgen hinfahren. Vienne dürfte, nach den Internetquellen, ziemlich römische Wurzeln haben. Näheres morgen.

Heute Abend war übrigens wieder so ein richtiger Erasmusabend, denn wir haben mit Norman Spaghetti gegessen und mit ihm über die Zukunft gequatscht, dass war wieder richtig spannend. Übrigens, glaube ich, dass einem Silvester in den Salzburger Bergen nicht mehr viel entgegen steht.

Mittwoch, 30. Mai 2007

Abschiedsabend mit Flo

Einen emotionalen Höhepunkt in der vergangenen Woche haben wir zwar schon öfters erwähnt, aber noch nie die Bilder hochgeladen. Letzte Woche, am 23. Mai, haben wir bei uns in der Wohnung den vorerst letzten gemeinsamen Abend mit Flo verbracht. Es war ein wirklich gemütlicher Abend.

Wir wünschen dir vor allem einen guten Start im Außenministerium und freuen uns auf den Botschafterbesuch in Berlin.

einfach auf das Foto klicken:

2 neue Einträge auf inzukunft

Auf http://inzukunft.twoday.net gibt es zwei neue Einträge. Einmal zum Thema ökologisch Reisen und zum anderen zur neuen Verkaufsstrategie von Hofer und CO!

mehr als 5000 Zugriffe

In den vergangenen 8 Monaten wurde auf die Homepage 5000 Mal zu gegriffen. Jeder PC wird pro Tag nur einmal gezählt.

Finale des FRANKREICHkapitels

Langsam aber sicher naht nun das Ende des Frankreichmenüpunktes auf dem Weblog. Bis 25. Juni 2007 haben wir einen Schwerpunkt zum Thema "Was hat es gebracht?" geplant und außerdem werden wir in altbekannter Manier über die Ereignisse hier schreiben. Nächste Woche werden uns Alois und Christina besuchen, Verena bekommt ebenfalls Besuch von einem flotten Polizisten und so wird sich noch einiges tun.

Ach ja und die ersten beiden Korrespondenten für unsere http://inzukunft.twoday.net werden wir auch vorstellen. In diesem Sinne einfach nur noch GUTE NACHT!

Juhu - wieder in Lyon!

Schnee Ende MaiDer Abschied vom schneereichen Österreich fiel uns heute nicht allzu schwer. Unsere Familien hätten wir natürlich gerne eingepackt, aber die Vorfreude auf unsere Stadt war riesig. Als wir gerade die Straße zu unserer Wohnung herunter gegangen sind, hat Anna gemeint: " Das ist wild. Eigentlich ist das (Lyon) jetzt normal für uns!"

Aufgrund einiger Pannen hat unsere Reise heute übrigens 12 Stunden gedauert (Zugverspätung in Wörgl und Flugverspätung 2 Stunden). Heute war es also ein bissl anstrengend, aber wir sind schlussendlich gut angekommen und haben sogar noch die letzte Metro erwischt.

Montag, 28. Mai 2007

Abflug nach Lyon

Morgen um 14 Uhr werden Anna und ich nach Lyon fliegen und die letzten Wochen unseres Erasmusjahres in Angriff nehmen.

Vorgestern hat Annas Schwester Eva geheiratet. Wir GRATULIEREN noch einmal. Es war wirklich ein netter Tag. Die beiden sind jetzt schon auf Hochzeitsreise.

Auch Anna und ich haben in Österreich ein kleines Highlight erlebt, denn wir haben uns am Freitag eine Wohnung in Salzburg gekauft. Es hat wirklich alles super geklappt. Ein anderes Mal gibt es mehr dazu.

Samstag, 26. Mai 2007

kurz in Österreich

Seit gestern sind wir in Österreich. Annas Schwester heiratet heute. Es ist echt genial wieder einmal alle zu treffen und mit ihnen zu reden.

Der Abschiedsschmerz von Lyon ist dieses Mal schon sehr groß, da wir viele unserer Kollegen nicht mehr treffen werden. Am Freitag war es echt komisch. Heute stellt sich langsam das Gefühl ein, dass wir sehr vieles aus Frankreich im Herzen mit uns nehmen. Vor allem dieses gemeinsame Leben und die genialen Höhenflüge, die auch wir beide erlebt haben.

Das schönste Gefühl ist, dass wir eine neue Einstellung zu Europa bekommen haben. Europa ist nicht mehr anonym, denn jedes Land verbinden wir mit einem Namen, einem Gesicht, einer Begebenheit und das ist unbeschreiblich.

cogitation - idea

Anna und Franz Wieser

Suche

 

Nachrichten

Mehr als ein Kampf gegen Windmühlen?. - Berlin, Juli 2017
Mehr als ein Kampf gegen Windmühlen? : Buharis Vorgehen...
24. Jul, 14:41
Fakepolítica. - Buenos Aires, Mayo-Junio 2017
Fakepolítica : Democracia y digitalización. - Buenos...
24. Jul, 14:41
EU refugee policy in crisis. - Bonn, 2017
EU refugee policy in crisis : Blockades, decisions,...
24. Jul, 14:41
Der Ahok-Fall. - Berlin, Juli 2017
Der Ahok-Fall : Unheilvollle Allianzen als Weckruf...
24. Jul, 14:41
Wechselwirkung individueller und betrieblicher Lernprozesse....
Wechselwirkung individueller und betrieblicher Lernprozesse...
24. Jul, 14:41
Rassismus auf dem Rasen. - Belgrad, Juni 2017
Rassismus auf dem Rasen / Krsto Lazareviñ. - Belgrad...
24. Jul, 14:41
Trabalho precário, desenvolvimento e a quest~ao social no Brasil....
Trabalho precário, desenvolvimento e a quest~ao social...
24. Jul, 14:41
Who benefits from trade?. - [Singapore], 2017
Who benefits from trade? : Findings on the link between...
24. Jul, 14:41
Soziale Ungleichheit. - München, 2017
Soziale Ungleichheit : Ungleichen Lebensverhältnissen...
24. Jul, 14:41
Trade unions and right-wing extremism in Europe. - Berlin, 2017
Trade unions and right-wing extremism in Europe / Richard...
24. Jul, 14:41

Besucher seit 1.10.2006

Status

Online seit 7120 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Mär, 00:09

Credits


Büro
Diplomarbeit
Frankreich
Marketing
Tagebuch
Video ON Demand
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren