Montag, 8. Januar 2007

Roter Bundeskanzler - Schwarze Regierung!

Wer hätte das für möglich gehalten?

Aus politikwissenschaftlicher Sicht wissen wir ja, dass wir in Österreich Einstimmigkeit für Ministerratsbeschlüsse brauchen und das Gesetze im Parlament nur mit Mehrheit beschlossen werden können. Aber rein optisch schaut die Ministerienverteilung für die SPÖ nicht wirklich super aus.

Aus der Ferne alles schwer zu kommentieren, denn wir kriegen einfach nichts mit von der Stimmung. Uns ist völlig entgangen, dass dem Gusenbauer der Wind so Rauh ins Gesicht wehte, dass plötzlich die ÖVP wieder voll drauf drücken kann. Wenn jetzt auch noch Grasser Finanzminister wird habe ich keine Ahnung, wie diese Regierung funktionieren soll. Vielleicht gibts dann gleich bei der ersten Nationalratssitzung nach der Angelobung einen Mißtrauensantrag gegen den neuen alten Finanzminister. Alles andere wäre eigentlich unglaubwürdig.

Die Proteste der Studenten finde ich übertrieben, denn z.B. Stipendienempfänger zahlen heute schon keine Studiengebühr. Es müssen zwar noch Regelungen für Härtefälle getroffen werden, aber das System in Österreich ist gut, dass haben wir auch erst richtig gemerkt, als wir im Ausland unser Studium begonnen haben.

Samstag, 6. Januar 2007

La premiere fois!

Das erste Mal in meinem Leben versuche ich für eine Prüfung in französisch zu lernen. Die Geschichte Frankreichs - L´histoire de France! Und es funktioniert!

Freitag, 5. Januar 2007

L´Auberge Espagnole

Wir haben uns in Salzburg schon fest vorgenommen diesen Film anzusehen, aber irgendwie haben wir es nie geschafft. Heute war es, dank Verenas kämpferischen Einsatz (hat die DVD aus Österreich mitgenommen), endlich soweit!

Und darauf hin gibt es jetzt zwei wichtige Punkte:
* Ab in die Straßen von Lyon, damit wir Frankreich begreifen.
* Der Abschied wird schwer fallen.

Gusenbauer bekommt Finanzminister

Wenn man die Regierungsverhandlungen aus der Ferne beobachtet, dann hat man den Eindruck, dass Gusenbauer den Kanzler ausgetrickst hat. Er ist ihm in den letzten beiden Wochen ein bissl entegegen gekommen - GUSI war also ein wenig der Verlierer. Jetzt gehts aber um den Finanzminister und wohl niemand würde es verstehen, wenn nicht auch W.Schüssel dem A.Gusenbauer entgegengehen würde. (Obwohl die Materien höchst unterschiedlich sind) Wurde hier der Taktiker W.Schüssel böswillig ausgetrickst? Ich bin mir sicher, dass da gemeinsames MUSIZIEREN und SPARGELESSEN bei der ersten Regierungsklausur hilft!

Ich glaube, dass es W.Schüssel nicht mehr riskieren kann, die Gespräche abzubrechen oder scheitern zu lassen. In diesem Sinne viel Spass bei der Regierungsbildung. Was wird jetzt eigentlich aus dem KHG?

Donnerstag, 4. Januar 2007

Jetzt gehts los!

Heute startet der Sprachkurs wieder nach der Weihnachtspause, und ich werde auch versuchen mein Hirnschmalz für die erste Französischprüfung zu preparieren. Bin schon neugierig, wie das wird. Wünsche allen, die sich jetzt wieder langsam auf den Weg nach Lyon machen, eine gute Reise!

Dienstag, 2. Januar 2007

Wie lange dauern diese Verhandlungen noch?

/>/>

von Marcus Aurelius

"Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben."

Hier gehts zu mehr Info über diesen römischen Kaiser.

Montag, 1. Januar 2007

Silvester - Neujahr

Den gestrigen Silvesterabend haben wir im Stammlokal unserer Vermieter verbracht und haben lecker gespeist. Der Chef des Hauses hat uns ein typisch französisches Menü aufgetischt.

FOTOS: Lasst euch von den Bildern verzaubern! hier klicken ...

VIDEO: Naja und eine Herausforderung war noch zu bewältigen als wir um 1.30 Uhr im Neuen Jahr nach Hause kamen...

Bonne Année!

Der Jahreswechsel ist geschafft! Sollten wir morgen alle Kopfweh haben, dann einmal Wasser trinken und ein weich gekochtes Ei essen! Aber zuerst werde ich jetzt Franz mit einer Flasche Champagner, die schon eingekühlt ist, entführen und der Computer wird erst morgen wieder eingeschaltet!

Sonntag, 31. Dezember 2006

Zum Neuen Jahr

Wir wünschen allen, die bei uns in den nächsten Tagen vorbeischauen, ein Gutes Neues Jahr, Bonne Année oder Happy New Year!

Auf das viele Wünsche Wahrheit werden, und wir uns in Österreich, Deutschland, Schweden, Frankreich, Australien oder wo auch immer gesund wieder sehen!

In Lyon hats heute 14 Grad Celsius. Ich glaube, dass ist das wärmste Silvester in meinem bisherigen Leben.

Und guten Humor beweist die Redaktion von Radio Salzburg. Zum Jahresschluss gibt es ein paar nette Verplapperer von den Sprechern und Moderatoren. Viel Spass beim Anhören. Ist echt Hörenswert! zu den mp3s!

Samstag, 30. Dezember 2006

Persönlicher Jahresrückblick - Teil 2

Wie schon in Teil 1 werden wir auch heute wieder versuchen, mit acht treffenden Bildern unseren persönlichen Rückblick auf die Monate Juni bis Dezember 2006 zu illustrieren.

Es war wohl das ereignisreichste Halbjahr unseres bisherigen Lebens. FOTOS: Jahresrückblick - Teil 2
FOTOS: für alle die den ersten Teil noch nicht gesehen haben

Als wir gesehen haben wie riesig Lyon ist, als wir die Wohnung gefunden haben, als wir erstmals in der U-Bahn einen Franzosen beim Telefonieren belauscht haben, als wir die ersten Fersehsendungen auf französisch angeschaut haben, ... dass alles waren Situationen, die wir nicht so schnell wieder vergessen werden

Hussein ist tot!

Heute wurde der ehemalige irakische Diktator gehängt. Ist das ein Zeichen der funktionierenden, irakischen Justiz oder einfach ein Vergeltungsakt der Besatzer? Diese Frage kann man in der Ferne schwer klären, aber einem Demokraten, der sich zu den Menschenrechten bekennt, kommen Zweifel, ob diese Todesjustiz sinnvoll ist.

Artikel 5
Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden.

Link zu den Menschenrechten von 1948
Der Vatikan hat sich gegen die Hinrichtung ausgesprochen.

cogitation - idea

Anna und Franz Wieser

Suche

 

Nachrichten

Mehr als ein Kampf gegen Windmühlen?. - Berlin, Juli 2017
Mehr als ein Kampf gegen Windmühlen? : Buharis Vorgehen...
24. Jul, 14:41
Fakepolítica. - Buenos Aires, Mayo-Junio 2017
Fakepolítica : Democracia y digitalización. - Buenos...
24. Jul, 14:41
EU refugee policy in crisis. - Bonn, 2017
EU refugee policy in crisis : Blockades, decisions,...
24. Jul, 14:41
Der Ahok-Fall. - Berlin, Juli 2017
Der Ahok-Fall : Unheilvollle Allianzen als Weckruf...
24. Jul, 14:41
Wechselwirkung individueller und betrieblicher Lernprozesse....
Wechselwirkung individueller und betrieblicher Lernprozesse...
24. Jul, 14:41
Rassismus auf dem Rasen. - Belgrad, Juni 2017
Rassismus auf dem Rasen / Krsto Lazareviñ. - Belgrad...
24. Jul, 14:41
Trabalho precário, desenvolvimento e a quest~ao social no Brasil....
Trabalho precário, desenvolvimento e a quest~ao social...
24. Jul, 14:41
Who benefits from trade?. - [Singapore], 2017
Who benefits from trade? : Findings on the link between...
24. Jul, 14:41
Soziale Ungleichheit. - München, 2017
Soziale Ungleichheit : Ungleichen Lebensverhältnissen...
24. Jul, 14:41
Trade unions and right-wing extremism in Europe. - Berlin, 2017
Trade unions and right-wing extremism in Europe / Richard...
24. Jul, 14:41

Besucher seit 1.10.2006

Status

Online seit 7321 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Mär, 00:09

Credits


Büro
Diplomarbeit
Frankreich
Marketing
Tagebuch
Video ON Demand
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren