Nationalfeiertag 2007: Seligsprechung von Franz Jägerstätter
Mit Franz Jägerstätter spricht die Römisch Katholische Kirche erstmals einen Mann selig, der sich geweigert hat, für die deutsche Wehrmacht zu kämpfen.
Diese Seligsprechung ist keine Verurteilung der tausenden Soldaten, welche im Zweiten Weltkrieg für die Wehrmacht gekämpft haben, sondern eine Anerkennung der visionären Geisteshaltung des Kriegsverweigerers und Radegunder Landwirtes.
Diese Seligsprechung könnte auch für die Politik ein Anstoss sein, sich der Diskussion "um die volle Rehabilitierung von Wehrdienstverweigern" zu stellen.
Diese Seligsprechung ist keine Verurteilung der tausenden Soldaten, welche im Zweiten Weltkrieg für die Wehrmacht gekämpft haben, sondern eine Anerkennung der visionären Geisteshaltung des Kriegsverweigerers und Radegunder Landwirtes.
Diese Seligsprechung könnte auch für die Politik ein Anstoss sein, sich der Diskussion "um die volle Rehabilitierung von Wehrdienstverweigern" zu stellen.
frawie - 26. Okt, 13:50